News
-
Fünf Grundrechte des Internet of Things – JFK erneuer
15. März 201815. März 2018 − Welttag der Konsumentenrechte
weiterlesen -
Wenn Einzelfälle pauschalisiert werden
7. März 2018Sind Retouren ein Problem und verschicken Online-Händler schmutzige Wäsche?
weiterlesen -
Zahlungsverkehr Schweiz - Umstellung auf ISO 20022 im Endspurt
3. März 2018Sind Sie mit Ihren Systemen bereit für ISO 20022 im Zahlungsverkehr? Verarbeitet Ihr ERP oder Shop a...
weiterlesen -
Digital in 2018
7. Februar 2018Der digitale Konsum explodiert förmlich. Die Welt schein aus der digitalen Naht zu platzen - eindrüc...
weiterlesen
blog
-
FAQ Amazon
28. März 2018 2 KommentareAmazon beschäftigt die Schweiz. Fast immer werden die gleichen Fragen gestellt:
Die Post bevorzugt Amazon. Amazon kommt. Amazon mischt den Schweizer Markt auf. Wo liegen die Risiken für den Schweizer Handel? Gibt es auch Chancen? Wird es nun teurer oder billiger?
Wir versuchen Antworten zu geben.
weiterlesen -
Die 4 fundamentalen Konsumentenrechte
15. März 2018 0 KommentareDas Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen hat zum Weltkonsumententag die von John F. Kennedy portierten 4 Grundrechte aufgenommen und in einem lesenswerten Beitrag in 5 Grundrechte des Internet of Things (IoT) eingebracht. Wir erlauben uns als "Erweiterung" eine etwas generellere Betrachtung der Grundrechte aus Sicht des Online-Handels. Was würde John F. Kennedy heute wohl sagen?
weiterlesen -
Warum Preisdifferenzen ohne Gesetzesinitiativen verschwinden
28. Februar 2018 0 KommentareHelfen Gesetze wirklich Preisdifferenzen zu beseitigen? Ist es nicht vielmehr die Technologie des Internets, die diese Arbeit bereits mit hohem Druck und Wirkung übernommen hat?
weiterlesen -
Was kostet eine Retoure den Online-Händler?
27. Februar 2018 0 KommentareSind Retouren im Online-Handel ein Problem? Ja und Nein. Natürlich hätten wir lieber viel weniger Retouren, denn Retouren sind Kostentreiber. Aber Retouren gehören auch zum Geschäftsmodell, ohne Retourenmöglichkeit keine Bestellung (insbesondere im Textilhandel). Wir müssen also damit leben, ob wir wollen oder nicht!
weiterlesen -
MWST-Pflicht für ausländische Online-Händler ab 1.1.2019
25. Februar 2018 0 KommentareWie schon diverse Male in diesem Blog berichtet, fordert unser Verband seit mehreren Jahren gleiche Spiesse in Sachen MWST für alle Online-Händler – auch ausländische. Fast scheint es geschafft.
weiterlesen -
Was kostet eine Zahlung im Onlineshop
24. Februar 2018 0 KommentareWas kostet eine Zahlungstransaktion im Online-Handel? Eine gute Frage, eine schwierige Frage! Eine Gruppenarbeit der FHNW hat versucht, Antworten auf die Frage in einem Berechnungsmodell zu geben.
weiterlesen -
Nach China nur einen Mausklick
22. Februar 2018 0 KommentareAlle schauen immer noch nach Konstanz, Lörrach und Annemasse. Vielleicht sollte der eine oder andere mal den Kopf in Richtung Osten drehen und nach Guangzhou, Ningbo oder Shanghai schauen...
weiterlesen -
Der Paketflut Herr werden
11. Dezember 2017 1 KommentareOhne Zusteller kein Online-Handel. Ohne Zusteller keine Weihnachtspakete. Ohne Zusteller geht gar nichts. Es ist Zeit, DANKE zu sagen.
weiterlesen -
Amazon kommt – na und?
23. November 2017 0 KommentareAmazon kommt - der Aufschrei ist riesig. Aber ist es wirklich sooo schlimm? Eine etwas andere Perspektive und ein kleines Nachtreten: Wir haben es genau so in einem Blogbeitrag im Februar 2015 bereits angekündigt....
weiterlesen -
Digitales "lafern" in Bern
10. November 2017 0 KommentareDer Bundesrat forciert lieber den Medikamenten Einkaufstourismus im Ausland als den heimischen Medikamenten-Versandhandel. Digital wird also vor allem "gelafert" - wenn es mal eine konkrete Gelegenheit gäbe das Digitale zu "entdiskriminieren", schaut man lieber weg.
weiterlesen -
Wann kommt das Migros Auto zurück?
6. Juli 2017 0 KommentareDer Migroswagen hat mich in meiner Kindheit begleitet und es hat schon ein wenig geschmerzt als er ins Verkehrshaus "aussortiert" wurde. Aber er wird eines Tages wiederkommen, in China fährt er offenbar schon in seiner neuesten Ausprägung rum!
weiterlesen -
Weg mit diesem Internet
2. Juli 2017 0 KommentareDer Internethandel ist böse. Konsumenten die dort einkaufen sind böse, kriminell, klimafeindlich und überhaupt. Es ist unerträglich, mit welchen Argumenten heute noch gegen Online-Handel argumentiert wird. Eine Gegendarstellung.
weiterlesen -
Auf dem Weg zur Bananenrepublik
5. Juni 2017 0 KommentareDie Schweiz bzw. Gesetzgeber und Verwaltung treibt immer buntere Blüten. Die Bananenrepublik scheint nicht mehr weit. Alle reden von Digitalisierung, aber offenbar ist niemand in der Lage die Situation korrekt einzuordnen. Was für Schweizer Unternehmen gilt soll für ausländische Online-Händler nicht gelten. Zwar soll der Maurer mit 100'000 CHF Umsatz (weltweit realisiert) eine MWST-Deklaration in der Schweiz abgeben, ein Online-Händler mit 500 Mio Umsatz in der Schweiz soll davon aber für ein weiteres Jahr ausgenommen bleiben.
Wir verstehen nichts mehr, wir sehen keine Identifikation mehr und es stellt auch niemand mal eine Frage. Man entscheidet blindlings auf einer Vernehmlassungsantwort der Post ohne auch nur das Geschilderte in Frage zu stellen. Ein wahrlich nachdenklich stimmender Tag.
weiterlesen -
Elektronische Identität
16. Mai 2017 0 KommentareWarum ich die heute vorgestellte E-Identität nicht akzeptieren will und kann. Oder ich es vielleicht auch einfach nicht verstehe.
weiterlesen -
Gut geschlafen?
16. März 2017 2 KommentareDie Matratzenindustrie wird grade in ihrem Schlaf gestört. Mit alt bekannten Mitteln versucht man der lästigen neuen Konkurrenz Herr zu werden... wir verfolgen die Entwicklung natürlich gespannt.
weiterlesen -
"Digital" schreien - "altmodisch" handeln
10. Dezember 2016 0 Kommentare -
Die Post geht ab!
4. November 2016 0 KommentareWenn immer die Post etwas anderes macht, als die Vergangenheit zu pflegen geht ein Aufschrei durch die Schweiz. Die wildesten Geschichten werden hochgekocht und die Ratio setzt aus. Ein Plädoyer für etwas mehr Nüchternheit und Vorausblick ...
weiterlesen -
Apotheker wünschen sich die Kaiserin zurück
26. Oktober 2016 0 KommentareDer Wunsch nach einem Verbot von rezeptpflichtigen Medikamenten in Deutschland nimmt verwunderliche Züge an.
weiterlesen -
Geoblocking auf den 2. Blick
9. Juni 2016 0 KommentareDie letzten Tage und Wochen war der unbedarfte Beobachter geneigt zu sagen: Das Verbot von Geoblocking ist ein Segen und wird vom Himmel (also Brüssel) geschickt. Kaum jemand hat sich Mühe gemacht, den Inhalt genau zu studieren. Zusammenfassend muss man feststellen: "Obligation to sell, but not to deliver". Hmmm und jetzt? Genau, das ist das Problem...
weiterlesen -
E-Commerce Wachstum: Wer gewinnt das Rennen?
30. Mai 2016 1 Kommentare2015 war nicht das einfachste Jahr für den Schweizer Handel. Gerade den stationären Handel haben die Folgen vom 15. Januar 2015 unter Druck gesetzt. Diverse Schliessungen von Schweizer Textil-Händlern waren mitunter die Folge der Kursfreigabe. Aber auch im Online-Handel wirft immer wieder jemand das Handtuch. Vor allem für kleinere Unternehmen nimmt der Margendruck bei vergleichbaren Gütern mit steigendem Anteil des Online-Handels konstant zu. So ist es auch hierzulande schwieriger geworden mit dem Handel Geld zu verdienen – und der E-Commerce-Bereich wird davon nicht ausgenommen bleiben.
weiterlesen -
Die Schweiz ist nicht genug
11. Mai 2016 0 KommentareUnser Beitrag zur E-Commerce Beilage in der Handelszeitung vom 11. Mai 2016: Reiten die Schweizer Online-Händler die internationale E-Commerce Welle oder werden sie "gespült"? Es gibt noch viel Potential...
weiterlesen -
One belt, one road - the new silk road
24. Februar 2016 0 KommentareDie Chinesen kommen! Sie nehmen den europäischen Handel in die Hand oder gleich in beide Hände. Der europäische Handel sollte sich warm anziehen - auch wenn dies angesichts des warmen Winters 15/16 durchaus zynisch tönen mag.
weiterlesen -
An alle Bargeldfanatiker
10. Februar 2016 0 KommentareDie Diskussion um die Abschaffung der 500 EUR Note in Deutschland nimmt absurde Dimensionen an. Etwas mehr Nüchternheit und Konstruktivität wäre dringend notwendig.
weiterlesen -
Die Schweiz und das Internet
8. Januar 2016 0 KommentareDer Schweizer Handel steht vor der grössten Herausforderung seit es Handel gibt. Was sind die Ursachen und wie vergleichbar ist die Entwicklung mit Entwicklungen/Erfahrungen aus Deutschland?
weiterlesen -
Credit Suisse Retail Outlook 2016
6. Januar 2016 1 KommentareWas passiert mit dem Handel in der Schweiz 2016? Ein paar Gedanken zum Credit Suisse Outlook 2016 mit der Kernfrage: Brauchen wir in 20 Jahren noch Waschmaschinen?
weiterlesen -
Eine Kuh auf Raten kaufen?
2. Dezember 2015 0 Kommentareoder was eine Kuh mit dem Kleinkreditgesetz zu tun hat!
weiterlesen -
Amazon ist da - was nun?
2. November 2015 0 Kommentare -
Einseitiger Evaluationsbericht
1. Oktober 2015 0 Kommentare -
Hallo Bern - bitte aufhören
24. Juni 2015 3 Kommentare -
VISA und MASTER verbieten Surcharge in der Schweiz
4. Juni 2015 0 Kommentare -
Gleich lange MWST-Spiesse
25. Februar 2015 0 Kommentare -
Fertig gebrüllt?
12. Februar 2015 0 Kommentare -
Mediales Gepolter zum Währungsschock
25. Januar 2015 0 Kommentare -
Währungskrise was tun?
16. Januar 2015 0 Kommentare -
Die Preise müssen jetzt um 20 % runter...
15. Januar 2015 1 Kommentare -
Ex Libris kann im Online-Handel 7.2 % zulegen
8. Januar 2015 2 Kommentare -
LeShop wächst 2014 um 4 %
5. Januar 2015 0 Kommentare -
Amazon goes stationär - die Wahrheit...
18. Dezember 2014 1 Kommentare -
Wenn der Euro noch 1.20 CHF kostet
12. Dezember 2014 0 Kommentare -
Scharlatane im Zahlenwald
10. Dezember 2014 0 Kommentare -
Schweizer Onlinehandel - Hort des Bösen?
2. Dezember 2014 1 Kommentare -
Wo sind die Grenzen des Service Public
30. Oktober 2014 0 Kommentare -
Debatte zum Widerrufsrecht
17. September 2014 0 Kommentare -
Wachstum im Online-Handel
11. August 2014 1 KommentareSind über 5 % Wachstum noch realistisch?
weiterlesen -
Vision 1 hour
31. Juli 2014 0 KommentareWarum wir in 10 Jahren nicht mehr über Zeitfenster sprechen
weiterlesen -
Wird die Ladenfläche zum Luxus?
15. Oktober 2012 0 Kommentare
VSV - Swiss Online Garantie
Über 200 Online-Versandhändler der Schweiz haben sich zum Verband des Schweizerischen Versandhandels zusammengeschlossen. Gemeinsam vertreten wir die Interessen des Onlinehandels und haben uns einen Ehrenkodex zur Selbstregulierung auferlegt. Unsere Mitglieder gewähren ihren Kunden ein 14tägiges Rückgaberecht (mit nachvollziehbaren Ausnahmen), versenden Ware verzollt und versteuert an den Besteller, nehmen die Ware auch innerhalb der Schweiz zurück (kein teurer Retourenrückversand ins Ausland) und sie bezahlen in Schweizer Franken.
Sie sind sich nicht sicher ob Sie bei einem ihnen unbekannten Unternehmen bestellen wollen? Unsere Ratschläge "online aber sicher" sollten ihnen helfen einen weisen Kaufentscheid zu fällen und ein erfreuliches Online-Shoppingerlebnis zum machen. Denn wir wissen seit Jahren: Online-Versandhandel ist Vertrauenssache, seitens Konsument aber auch seitens Unternehmen. Unser Verband setzt sich dafür ein, dass es so bleibt.
Und wenn bei 29 Millionen Bestellungen und über 30 Millionen versandten Paketen trotzdem mal etwas schief geht und Sie sich von unseren Mitgliedern nicht korrekt behandelt fühlen, wenden Sie sich an die Ombudsstelle E-Commerce. Die Ombudsstelle wird von unseren Mitgliedern als Schlichterin und Vermittlerin akzeptiert und unterstützt.